Wichtiger Hinweis:
In der Regel übernehmen die Krankenkassen keine Behandlungskosten. Bei sehr kleinen oder sehr großen Brüsten sollten Sie sich wegen der Kosten-Übernahme-Frage direkt an Ihre Krankenkasse wenden. Bei einer Kostenübernahme muß der Eingriff i.d.R. in einem öffentlichen Krankenhaus statt finden und der Patient hat dann i.d.R. keine freie Arztwahl.
Verfasser | |
18.06.08 23:28:14 | Schwangerschaftsstreifen" Brust |
niki |
Kann man "Schwangerschaftsstreifen" auf der Brust entfernen? |
26.02.08 16:52:36 | Vielen Dank für Ihre Frage im MiraMed Forum. |
Das Ärzteteam |
Schwangerschaftsstreifen können im Brustbereich leider mit keiner Methode zufriedenstellend behandelt werden. Mit besten Grüßen Das Ärzteteam |
28.01.10 09:34:22 | brustvergrösserung trotz streifen |
sandra prinz |
hallo kann man sich die brust vergrössern lassen obwohl man schwangerschaftsstreifen hat auf der brust |
28.01.10 09:34:08 | Vielen Dank für Ihre Frage. |
Das Ärzteteam |
Bei einer Brustvergrößerung müßten sie davon ausgehen, dass sich das Bild der Schwangerschaftsstreifen eher verschlechtert. Freundliche Grüße Das Ärzteteam |
23.03.11 10:43:47 | Bruststraffung trotz Implantaten |
Jule |
Kann man nach einer Brustvergr |
23.03.11 10:45:26 | Bruststraffung trotz Implantaten |
Jule |
Kann man nach einer Brustvergr |
< Zurück zum Forum |
Die folgenden Fragen wurden von Dr. B. Peter, Ärztezentrum MiraMed/Salzburg, beantwortet.
Grundsätzlich sollte die Entwicklung der Brust abgeschlossen und die Patientin volljährig sein. Bei bestehendem Kinderwunsch ist es empfehlenswert, den Eingriff bis nach Abschluss der Familienplanung zu verschieben. Darüber hinaus können die Ergebnisse einer Bruststraffung durch eine Schwangerschaft negativ beeinflusst werden. Auch in fortgeschrittenem Alter sind ästhetische Brustkorrekturen möglich, vorausgesetzt die Patientin ist gesund.
Kochsalz- und Silikongefüllte Implantate, insbesondere wenn sie auf dem Brustmuskel platziert sind, können die frühzeitige Erkennbarkeit bösartiger Strukturen in der Brust verschlechtern oder beeinträchtigen. Moderne mammographische Untersuchungstechniken, ergänzt durch Ultraschall oder MRT, ermöglichen jedoch auch bei Implantatträgerinnen eine Brustvorsorgediagnostik. Ihr Röntgenarzt muss jedoch über die Brustimplantate vor der Röntgenuntersuchung informiert werden.
Sport, Massagen und eine konsequente Hautpflege sind als Ergänzung durchaus sinnvoll. Aber weder kann eine kleine Brust durch diese Maßnahmen vergrößert noch eine Hängebrust wirklich gestrafft werden. Hier hilft nur eine operative Brustkorrektur.
Die Operation kann nach Abschluss des Körperwachstums durchgeführt werden. Bei sehr großem Leidensdruck kann es notwendig sein, bereits in der Pubertät zu operieren.
Bei der Operation gelingt es nicht immer, gleich große Brüste herzustellen oder eine Fehlstellung der Brustwarzen zu vermeiden. Das Gefühl im Bereich von Brustwarze und Warzenhof kann ganz oder teilweise, vorübergehend oder in seltenen Fällen auch für immer verloren gehen. Bei hässlicher Narbenbildung kann eine spätere Korrektur notwendig sein.
In jeder Behandlungsphase sollten Sie stets die Anweisungen des Arztes befolgen. Eine Woche vor und nach dem Eingriff sollten Sie z.B. blutverdünnende Medikamente meiden. Mindestens 4 Wochen lang sollten Sie nach dem Eingriff keine Sportarten ausüben, die den Brustmuskel belasten. Einen speziellen BH müssen Sie allerdings genau wie nach einer Bruststraffung mindestens für die nächsten vier Wochen durchgehend tragen.
Der gesamte Heilungsverlauf ist individuell verschieden und kann bis zu 12 Monate dauern.
Das Schmerzempfinden ist sehr individuell. In jedem Fall lassen sich Schmerzen durch Tabletten behandeln. Ist ein Spannungsgefühl nach der Operation Brustverkleinerung normal?
In den ersten Wochen nach der Operation werden Sie ein Spannungsgefühl in der Brust haben, da sich die Haut und das Gewebe entsprechend anpasst.
Es kann sein, dass Ihre erste Periode nach der Brustverkleinerung Schwellungen und Schmerzen Ihrer Brust verursacht.
Bis heute ist kein Zusammenhang zwischen silikongelgefüllten Implantaten und Autoimmunerkrankungen nachgewiesen.
In großen Studien wurde festgestellt, daß Implantatträgerinnen nicht häufiger als Frauen ohne Implantate an Brustkrebs erkranken.